Jeder in meiner Familie braucht einen Behälter für das Pausenbrot in der Schule und am Arbeitsplatz. Es hat mich schon immer umgetrieben, die Berge von Butterbrotpapier, Alufolie und Klarsichtfolie zu reduzieren und ganz wegzulassen. Sicher ist es praktisch und umweltfreundlich zugleich, eine Dose aus Plastik oder Metall zu benutzen, die wiederverwendbar ist. Irgendwie war mir das einfach zu langweilig und ich erinnerte mich an diese Papiertüten, die Amerikaner oftmals zum Einpacken von Fast Food benutzen. Das nahm ich mir als Grundidee für die Form. Aber bei mir sollte es eine dauerhaft nutzbare Lunchbag aus Wachstuch werden, die leicht zu reinigen und damit zugleich hygienisch ist.
Vorauswahl des Wachstuchs
Meine Kinder halfen mir beim Aussuchen eines Wachtuches mit einem passenden Motiv. Entschieden haben wir uns für den roten Granatapfel und einen Burger. Beides sind bunte Darstellungen aus dem Bereich Essen und Lebensmittel. Zur Herstellung braucht man eine Nähmaschine, eine Maschinennadel für starke Stoffe, ein Schrägband sowie ein Stück Klettband. Zuerst wird eine Schablone ausgeschnitten, je nach gewünschter Größe der Tasche. Es ist einfach ein längeres Rechteck nötig. Dabei muss beachtet werden, dass im unteren Bereich eine gewisse Tiefe erreicht werden sollte.
Das ist auch noch zu beachten
Am besten orientiert man sich an einer vorhandenen Papiertüte oder man nimmt die fertige Download-Schablone. Nach dem Nähen der Lunchbagform, wird der obere Abschluss rundum mit Schrägband eingefasst. Es fehlt nur noch der Verschluss. Dafür wird ein kleines Stück Wachstuch in eine rechteckige oder runde Form geschnitten und mittig an einer Oberkantenseite angenäht. Die obere Tütenkante einfach mehrere Zentimeter umschlagen und das Klettband beidseitig positionieren und ebenfalls aufnähen. Das ist ein haltbarer Schnellverschluss.
So lange dauert die Herstellung
Die Herstellung so einer lustig aussehenden Lunchbag aus Wachstuch ist in zwei Stunden locker geschafft. Natürlich kommt es auf die persönliche Näherfahrung an. Möglicherweise wird zum Nähen eine Ledernadel gebraucht, da Wachstuch fester ist als normaler Stoff. Die Freude an der selbst genähten Lunchbag ist groß und der nachhaltige Effekt auch. Ein Plus für die ganze Familie und die Umwelt!