Pflanzen sind ein einfaches Mittel, mit dem ein Zuhause aufgefrischt und gemütlich eingerichtet werden kann. Auch mit Farben kann man eine andere Raumwirkung erzielen und Akzente setzen. Farben haben ihre eigene Wirkung. Sie schaffen Atmosphäre und lassen einen Wohnraum in einem ganz anderen Licht erstrahlen. Doch wie genau wirken Farben in den eigenen vier Wänden. Der folgende Ratgeber beschäftigt sich mit der Wirkung von Farben.
Im Feng Shui werden die Farben den Elementen Erde, Holz, Wasser, Metall und Feuer zugeordnet. Ebenso wird eine Unterscheidung nach aktiven und lebendigen Farben (Yang-Kraft) und den eher passiven Ying-Schwingungen gemacht. Außerdem spielt die Farbausrichtung nach Himmelsrichtungen eine zentrale Rolle für die Wirkung der eingesetzten Farbe.
Die Farben Gelb, Ocker und Apricot werden im Feng Shui dem Element Erde zugeordnet. Sind die Farbelemente Richtung Südwesten ausgerichtet, so wirken sie positiv auf den Lebensbereich von Partnerschaft und Beziehungen, während sie Richtung Nordosten Wissen fördern. Gelb ist eine aktive Yang-Farbe, die vor allem die geistige Energien anregt. Sie steht für Geduld, Kontrolle, Toleranz und Weisheit. Als zarte Gelbvariante eignet sie sich für das Arbeitszimmer, während Bilder mit einem kräftigen Gelb oder intensiv gelbe Bilderrahmen im Wohnzimmer Akzente setzen.
Dem Element Holz werden die Farben Braun, Grün, Hellblau und Türkis zugeordnet. Sie gehören zur Himmelsrichtung Ost (Gesundheit, Familie) und Südosten (Finanzen, Reichtum). Türkise Farbakzente verleihen dem Raum eine entspannende Atmosphäre, während sie gleichzeitig Lebendigkeit ausstrahlen. Türkis wird dem Yin-Bereich zugeordnet und ist vor allem gut für das Kinderzimmer geeignet. Die Farbe Braun hingegen symbolisiert Verlässlichkeit und Erdverbundenheit. Sie passt hervorragend ins Schlafzimmer, da sie eine besonders beruhigende Atmosphäre kreiert und für einen erholsamen Schlaf sorgt. Nach Feng Shui sollten sehr bedächtige Menschen diese Farbe jedoch meiden, da sie lähmende Wirkung haben kann.
Schwarz, Blau und Purpur sind die Farben des Wassers. Sie werden mit der nördlichen Himmelsrichtung (Karriere, Lebensfluss) assoziiert. Purpur gilt als die Farbe der Visionäre und Träumer, der Dichter und Philosophen, aber auch der Mathematiker. Sie steht für Liebe, Wahrheit und Loyalität. Blau hingegen sorgt für Harmonie im Haus. Intensive Blau-Elemente werden mit Vertrauenswürdigkeit, Sorgfalt, Treue und Standhaftigkeit assoziiert. Schwarz hingegen gilt als sehr düstere Farbe für die Raumgestaltung. Als Möbelstücke hingegen können sie ein gewisses Maß an Eleganz versprühen. Es strahlt Geld und Macht aus. In Kombination mit Pink wird Schwarz jedoch zur sozialen, kombiniert mit Gelb zur intellektuellen Macht.
Grau und Weiß sind die Farben, die dem Element Metall zugeordnet werden. Sie strahlen einen eher formellen und seriösen Charakter aus und eignen sich daher am Besten in Büroräumen. Während nach dem westlichen Verständnis Weiß als die Farbe der Reinheit und Offenbarung betrachtet wird, gilt sie in China, der Heimat des Feng Shui, als Farbe der Trauer. Im eigenen Heim sollte auf zu viel Weiß verzichtet werden. Es hilft Gedanken freien Lauf zu lassen, hindert aber das Fassen von klaren Ansichten.
Das Element Feuer fasst mit seinen Farben Rot, Violett, Orange, rosa, Pink und Lavendel die breiteste Farbpalette. All diese Farben gehören zur Himmelsrichtung Süden, die den Lebensbereich Ruhm und Anerkennung verkörpert. Orange ist eine hervorragende Farbe für Wohnzimmer und Essbereiche, da sie fröhliches Zusammensein symbolisiert und soziale Aktivitäten stärkt. Es fördert konstruktive Energie. Im Schlafzimmer wirkt die Farbe als zu aktiv und aktivierend. Auch Lavendel ist eine Farbe für geselliges Beisammensein. Es versprüht eine milde, aber stimulierende Aura.
Bei den meisten Menschen ist der Essbereich in das Wohnzimmer oder die Küche integriert und kein extra Raum. Hier kommt man zum Essen zusammen, trifft und bewirtet Familie und Freunde, erzählt und lacht. Es bedarf keines Blickes auf den Fernseher, auch die Haus- bzw. Wohnungstür oder das WC sollten nicht unbedingt im Blickfeld liegen. Tische aus Holz und Marmor sind die beste Wahl. Unaufdringliche Muster und helle Farben sowie Erdtöne schaffen ein Ambiente von Motivation und Freude. Mit Tischdecken aus Wachstuch und beschichteter Baumwolle, die es in vielen Farben und wunderschönen Musterungen gibt, können Sie Ihren Tisch nach Feng Shui stilvoll eindecken. Schönes Geschirr, Servietten, Kerzen und frische Blumen setzen farbige Akzente und werten das gesamte Ambiente zusätzlich auf.
Neue Wohntrends - behaglich und individuell - passende Farben und Muster auch bei Tischtüchern
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung