Wer seine eigenen vier Wände hat, der weiß, wie man sich darin wohlfühlt. Es ist ein Ort der Ruhe, des Ausgleichs und der Entspannung. Zumindest sollte er es sein. Pflanzen beruhigen und haben von Natur aus etwas Wunderschönes und Besinnliches an sich. Das Zuhause mit Pflanzen auszustatten, ist nicht nur eine schöne, natürliche und erfrischende Dekoration, sondern auch Balsam für die Seele.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, der kann über einen eigenen grünen Kräutergarten in der Küche nachdenken. Denn nichts ist besser für das Wohl des Körpers, als frisch gepflückte Petersilienblätter in die gerade frisch gekochte Suppe zu streuen. Nichts schmeckt besser, als sich am Abend einen frischen Tulsi-Tee aufzusetzen. Oder ein Kamille-Dampfbad mit den Blüten und frischen Kräutern von der Fensterbank zu genießen. Ein eigener Kräuter- und Blumengarten ist nicht nur schön, sondern er trägt auch zu einer gesünderen Lebensweise bei. Welche Kräuter und Pflanzen sich für den Anbau in den eigenen vier Wänden besonders eignen und gute Helfershelfer beim Kochen und Gesundsein sind, werden im Folgenden vorgestellt.
Tulsi ist ein indischer Basilikum, der im Geschmack her etwas süßlicher und weniger intensiv ist, wie der typische italienische Basilikum, den wir kennen. Die Blätter sind auch etwas kleiner, weniger intensiv in ihrem Grün und die Blüten haben einen wunderschönen violetten Farbton. Eine Tulsi-Pflanze macht sich besonders gut an einem sonnigen Fleckchen auf der Fensterbank. Sie braucht wenig Wasser und wächst schnell. Die Blätter wie die Blüten können zum Tee aufgegossen oder auch zum Verfeinern von Reis- und Currygerichten genutzt werden. Tulsiblätter haben eine anregende Wirkung auf die Verdauung, vermindern Stressempfinden und werden in der ayurvedischen Heilkunst oft als "Lebenselixier" bezeichnet.
Ein Dampfbad mit frischen Kamillenblüten hilft nicht nur gegen Erkältung, Schnupfen und Husten, sondern stärkt auch auf natürliche Weise die Abwehrkräfte. Dazu noch ein frisch aufgebrühter Tee, der entspannt und die Nerven und das Gemüt in stressigen Zeiten beruhigt. Kamille ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die es überall im Raum angenehm empfindet. Die Erde sollte jedoch möglichst sandig oder lehmig sein, damit sie viel Wasser speichern kann. Wind mag Kamille nicht so gerne.
Frische Erdbeeren sind nicht nur ein gesunder vitaminreicher Snack, sondern sie wachsen mit der richtigen Pflege auch hervorragend auf der Küchenfensterbank. Am besten sollte man eine Erdbeervariante wählen, die nicht so sehr in die Höhe wachsen, sondern mehr "kriechen". Sie mögen feuchte Füße und keinen Forst. Daher sollte die eigene Erdbeerpflanze nicht unmittelbar am Fenster platziert werden. Mit der richtigen Pflege kann man sich auf die erste Ernte freuen und Kuchen, Marmelade und mehr zaubern. Erdbeeren sind allerdings eher die exotischen Pflanzen in den Küchengärten.
Wenn Sie nach unserem kleinen Exkurs Lust bekommen haben, Ihre Fensterbank zu einem Kräutergarten umzufunktionieren, dann sollten Sie nicht lange überlegen. Als Unterlage für Töpfe und Schalen eignen sich hervorragend abwischbare Unterlagen mit Beschichtung. Das können Wachstücher oder beschichtete Baumwollstoffe sein, die es zudem in passenden Kräuter-, Blumen- oder Fruchtmotiven gibt.
Ein Hoch auf Omas Küche - praktische Wachstuchdecken werden schon seit Jahrzehnten genutzt
Der Baum ist nicht nur Holz - Tischtücher mit Holzmustern oder Naturmotiven strahlen viel Ruhe aus
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung