Kureinrichtungen haben die Aufgabe, bei Patienten nach schweren Krankheiten oder nach Unfällen geeignete Rehabilitationsmaßnahmen durchzuführen. Das Ziel ist die Wiederherstellung der körperlichen oder seelischen Gesundheit der Erkrankten. Art und Dauer der Kur legt der behandelnde Arzt fest. Entsprechend der vielen unterschiedlichen Erkrankungen gibt es auch viele Kur- und Rehabilitationseinrichtungen.
Zu den Erkrankungen gehören:
Die Kureinrichtungen sind heute auch zur Prävention beliebt. Die Kurgäste nehmen in der Kurklinik ihrer Wahl verschiedene präventive Behandlungen wahr und kombinieren diese mit Sport und gesunder Ernährung. Oft werden auch Mutter-Kind-Kuren angeboten.
Die Kureinrichtungen führen die begleitenden Behandlungen nach einem vom Arzt erstellten Behandlungsplan durch.
Zu den Reha-Maßnahmen gehören unter anderem:
Vor Beginn der Kurbehandlungen wird mit dem Patienten ein Gespräch geführt und die Behandlungsformen und -zeiten werden festgelegt. Meist erfolgen die Behandlungen nach einem genauen Zeitplan. Am Ende der Kur gibt es ein erneutes Gespräch. In diesem werden die Ergebnisse der Behandlungen ausgewertet und ein Brief an den behandelnden Arzt vorbereitet.
In Kureinrichtungen arbeiten Ärzte, Pflegekräfte, Laborkräfte, Physiotherapeuten und weiteres medizinisches Personal. Je nach Art der Einrichtung ist das Personal auf die vorliegenden Erkrankungen spezialisiert. Zu einer Kureinrichtung gehören natürlich auch Köche und Servicepersonal sowie Reinigungskräfte.
Diese kümmern sich um die medizinischen sowie alle anderen Belange der Patienten. Die Versorgung von Kurgästen und Besuchern gehört dazu. Deshalb findet sich in jeder medizinischen Einrichtung eine Kantine, ein Bistro, ein Café oder eine andere gastronomische Einrichtung. Diese wird von der Kureinrichtung selbst oder von externen Versorgern betrieben.
Ein Onlinehandel für Wachstuch und abwaschbare Tischdecken in Maßanfertigung sowie als Rollen ist jubelis®. Dieser liefert Kunststoff-Tischdecken für viele Anlässe, speziell für gewerbliche und öffentliche Einrichtungen sowie den gastronomischen Sektor. Krankenhäuser, Reha-Zentren und Kureinrichtungen gehören seit vielen Jahren zum Kundenstamm des Groß- und Einzelhändlers für PVC-Tischwäsche. Diese können ebenso wie private Kunden im Onlineshop bestellen oder ihre Bestellung telefonisch, per Fax sowie per Email aufgeben. Zur Anwendung kommen hier aber auch:
Bei jubelis® gibt es abwaschbare Tischdecken in vielen fröhlichen Farben und Mustern. Entsprechend der jeweiligen Patientengruppe lassen sich beispielsweise Blumen- und Früchtemuster oder Kindermuster auswählen. Die Tischwäsche lässt sich auch passend zu den Einrichtungen aussuchen. Es gibt praktisch jede Farbe.
Abwischbare Wachstischdecken führen zu erheblichen Kosteneinsparungen. Diese müssen nicht mehr gewaschen und gebügelt werden. Die Tischfolien lassen sich innen und außen einsetzen. Ist es also im Sommer schön warm, freuen sich die Patienten bestimmt über ein Frühstück in der Natur. An einem hübsch eingedeckten Tisch, gemeinsam mit anderen Gästen, kann der Kurtag beginnen.
Kureinrichtungen können sich in staatlicher oder privater Hand befinden oder sind Eigentum der Kirchen. Für den Patienten macht es keinen Unterschied, welchen Träger die Kureinrichtung hat. Kuren werden meist durch die Krankenkassen bezahlt. Für die Prävention stehen Pflegeeinrichtungen bereit, die sich meist in privater Hand oder in der Hand großer Gesellschaften befinden. Präventive Maßnahmen bieten auch Hotels an.
Patienten halten sich häufig längere Zeit in den Kureinrichtungen auf. Der Grund ist, dass es einige Zeit dauert, bis die Behandlungen anfangen zu wirken. Eine gewisse Nachruhezeit wird ebenfalls eingeplant. Diese verbringt der Patient jedoch bereits zu Hause. Üblich sind Kurzeiten von mindestens 14 Tagen bis zu 4, 6 oder 8 Wochen.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung