Immer mehr Menschen ist es nicht mehr möglich ihr Mittagsmahl, sprich ein warmes Mittagessen, während der Arbeitspause Zuhause in den eigenen vier Wänden einzunehmen. Zu weit ist die Entfernung vom Wohnort zur Arbeitsstätte entfernt, oft ist auch niemand mehr über die Mittagszeit Zuhause und bekocht die Familie. Ein Großteil der Ehefrauen und Mütter sind wegen der eigenen Berufstätigkeit außer Haus, so dass die Küche tagsüber kalt bleibt. Viele große Betriebe und öffentliche Pflegeeinrichtungen haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Mitarbeiter während der Mittagspause mit warmen Mahlzeiten zu versorgen.
Dieses Angebot ist mit einer kontinuierlichen Steigerung zu verzeichnen. Längst ist es die Regel, dass sich die Mitarbeiter ein Gericht unter verschiedenen Angeboten aussuchen können. Fleischlose Kost wird ebenso angeboten, wie leichte Gerichte und auch vollwertige Mahlzeiten. Betriebe mit hohen Ausländeranteilen richten teilweise ihr Speiseangebot an regionalen und kulturellen Speisen ihrer Mitarbeiter aus. Im Normalfall haben ausschließlich Mitarbeiter und Firmenbesucher Zutritt in die Kantine. Viele Unternehmen haben es sich angeeignet, dass sie das warme Kantinenessen ihrer Mitarbeiter subventionieren und somit der Betriebsfreundlichkeit in ihrer Firma entgegenkommen.
Neben Betrieben und Unternehmen bieten auch Schulen und Kindertagesstätten einen Kantinenbetrieb für ihre Schüler, Lehrer und Betreuungspersonen an.
Typisch für eine Kantine ist, dass dort Selbstbedienung angesagt ist. In vorbereiteten Tabletts können sich die Kantinenbesucher ihr Essen selbst zusammenstellen. Am Ende wird an einer Registrierkasse abkassiert. Moderne Einrichtungen benutzen mittlerweile die Vorzüge des bargeldlosen Zahlungsverkehres und via Bankkarte kann unbeschwert und problemlos in der Kantine die Mittagszeit kulinarisch und in Ruhe genossen werden. Die Räumlichkeiten einer Kantine sind denen einer Gaststätte gleichgestellt. Lediglich das Bedienungspersonal für die Tische entfällt in der Kantine.
Das Mobiliar ist meist schlicht und freundlich in hellen Möbeln gehalten. Kleine Nischen und Tische bieten Raum, um sich in kleinen Gruppen zusammen zu setzen und ungestört neben der Einnahme der Speisen zu unterhalten.
Mit einer passenden Tischauflage kann dieser Aufenthaltsraum nicht nur optisch, sondern auch harmonisch und gemütlich aufgewertet werden. Idealerweise bieten sich hier abwaschbare und wachsbeschichtete Baumwolltischdecken an. Mit ein paar wenigen Handgriffen und einem feuchten Lappen sind Speiserückstände und Kleckereien beseitigt. Neben der praktischen Anwendbarkeit, weil diese hundertprozentig feuchtigkeitsresistent und absolut pflegeleicht sind, bieten sie dem darunter liegenden Mobiliar Schutz gegen Stöße und Kratzer.
Im Fachhandel werden zahlreiche Muster und Designs angeboten. Es empfiehlt sich, die Wahl auf dezente und ruhige Motive der Wachstücher auszurichten. Zeitlose Muster und beruhigende Farbtöne wie grün, gelb oder in Terrakotta bieten sich an. Geeignet für den Kantinentisch sind auch:
Ganz egal, wie viel Sie an Wachstuch Meterware oder ganzen Rollen benötigen, jubelis® konfektioniert Ihre Wunschmaße kostenlos für Sie. Haben Sie das passende Muster im Onlineshop gefunden, suchen Sie sich nur noch die passende Länge für Ihren Tischbelag heraus und geben die Bestellung auf. Gern können Sie uns informieren, wenn Sie andere Maße wünschen. Diese werden ohne Aufpreis zugeschnitten. Wir konfektionieren in 10-cm-Schritten. Mindestbestellmenge ist 1,00 Meter.
Material | Länge | Breite |
---|---|---|
Wachstuch Classic | 20 m | 1,40 m |
Wachstuch Premium | 15 m | 1,40 m |
Baumwolle beschichtet | 20 m | 1,40 m |
Lackfolie einfarbig | 20 m | 1,30 m |
Transparentfolie klar | 30 m | 1,30 m |
Transparentfolie bedruckt | 30 m | 1,40 m |
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung