Die Wirtschaften, wie früher Gaststätten genannt wurden, waren nicht nur Treffpunkte, um die Langeweile zu vertreiben. Die Gasthäuser in Stadt und Land galten für die ansässigen Bürgerinnen und Bürger auch als Treffpunkt, um in Gesellschaft zu sein und verschiedene Feierlichkeiten zu erleben.
Aufgrund der Dienstleistungen, welche durch die Gastwirte erbracht wurden, konnten sich die Besucher mit Speisen und Getränken verwöhnen lassen, ohne dass sie sich selbst an den Herd stellen mussten. Außerdem boten viele Gastwirtschaften diverse Möglichkeiten, um sich zum Beispiel am Billardtisch zu vergnügen, zu "karteln", also Skat oder Schafskopf zu spielen oder sich am Stammtisch zu treffen.
Je nach regionaler Lage und nach Tradition unterschieden sich die Gaststätten früher genauso wie heute durch ein variierendes Ambiente und eine passende einrichtungstechnische sowie dekorative Optik, angefangen bei der Dekoration der Gästetische unter Verwendung von Tischdecken und Mitteläufern. Nicht nur die baulichen Eigenheiten, sondern ebenso das spezifische Flair galten als Aushängeschild.
In diesem Zusammenhang wurde das Interieur meist in dem Stil gehalten, in dem die üblichen Wohnungseinrichtungen waren. Deshalb gab es Gaststätten, die im bäuerlichen, im Design eines Kaffeehauses, eines Wald- und Jagdgasthofes oder eines Hotels gehalten waren. Diese Konzepte schlugen sich natürlich auch bei der Gestaltung und Ausstattung der Tische, Bänke und Tafeln nieder.
Das nachfolgende Sortiment an Mustern ist erhältlich als Tischdecke sowie Rolle und besteht aus verschiedenen, wasserabweisenden Materialien wie Wachstuch, Folie und Baumwolle mit vinylbeschichteter Oberfläche einfarbig und gemustert.
Einige Gaststätten im Münchener Raum traten beispielsweise in den Vordergrund durch die typische Tischwäsche mit dem blau-weißen Bavariamuster. Andererseits gab es wiederum Gasträume, in denen die Tische mit grünen Tischdecken, Mitteldecken und Tischläufern hergerichtet wurden. In Gaststätten, in denen sich die Fans von Fußballmannschaften aufhielten, wurden die Heimtextilien in den Farben des Vereins ausgesucht.
Im Laufe der Zeit ist das Gaststättenwesen in der Hinsicht spezifiziert worden, dass es sowohl Unterhaltungs- als auch Übernachtungs- und reine Verpflegungsgaststätten gibt. In den so genannten Schänken auf dem Land erhielt man meist einfache Speisen. Diese boten dafür aber ein um so größeres Sortiment an Getränken sowie Spirituosen an.
Den größten Zulauf finden nach wie vor die Gaststätten der Rubrik Unterhaltungsgaststätten. Dort werden unter anderem Feiern wie Taufen, Trauungen, Goldene und Silberne Hochzeiten, Essen nach Beerdigungen oder Verlobungen abgehalten. Recht beliebt sind diese Einrichtungen ebenfalls für Jubiläen und Geschäftsfeiern.
Bei Gasthöfen handelt es sich um Dienstleistungsbetriebe, die in Hinsicht auf ihre Wirtschaftlichkeit und ihr Bestehen auf die Kundschaft angewiesen. Daher ist eine Zielstellung der Wirte, die Innenbereiche besonders gastlich auszugestalten. Dabei kommt es auf eine Fülle an Gegenständen an, innerhalb derer die Heimtextilien als Tischwäsche eine ganz besondere Rolle spielen. Besucher sollen hygienisch einwandfreie, saubere und appetitlich dekorierte Tafeln oder Tische vorfinden.
Aus diesem Grund eignen sich für Gaststätten vorrangig pflegeleichte und auf das Ambiente abgestimmte Tischdecken. Diese können rund, oval, quadratisch oder rechteckig sein. Außer den qualitativ hochwertigen textilen Tischbelägen, die mit einer zusätzlichen Beschichtung oder Imprägnierung wie beim Wachstuch versehen werden, haben ebenfalls die Kunststofftischdecken Vorrang.
Damit die Außenareale auf Terrassen, Biergärten oder auf sonstigen freien Plätzen immer top sind, eignen sich gleichermaßen die Papiertischdecken oder Artikel, die als Meterware von der Rolle maßgerecht abgeschnitten werden können. Im jubelis® Onlineshop finden Sie dazu ein riesige Auswahl an Wachstüchern, beschichteten Baumwolltischdecken und Folien - passgenau für Ihre Bedürfnisse konfektioniert, als ganze Rollen oder Meterware.
In Abhängigkeit von der Konzeption einer Gaststätte können die Tische und Tafeln mit schicken Wachstuchtischdecken eingedeckt werden. Wachstücher stehen den aus beschichteter Baumwolle oder als Tischfolie gefertigten Utensilien in Nichts nach. Außerdem sind sie unempfindlich gegen Nässe und damit äußerst flexibel einsetzbar. Geeignete Tischdecken sind auch:
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung