Wohnaccessoires und Dekorationen verschönern das eigene Heim und sind Ausdruck des individuellen Stils. Dabei folgt man keinem Rezept, sondern einzig seinem persönlichem Geschmack. Dabei kommt es darauf an, welcher "Deko-Typ" man ist. Bevorzugt man den puristisch-minimalistischen Stil bei der Dekoration im Haushalt, lautet die Devise oft: Weniger ist mehr. Schwelgt man dagegen lieber in Farben, Stoffen und umgibt sich gern mit Deko-Objekten, wird die Wohnung üppiger mit Accessoires bestückt sein.
Textile oder laminierte Stoffe, Wachstuch und Kunststofffolien sind nicht nur hervorragende Tischbeläge, die in Form von großen Tischdecken, Platzdeckchen oder Mitteldecken die Tafel optisch bereichern. Findige und kreative Leute schaffen aus diesen Materialien eine Fülle an dekorativen Accessoires, die sowohl einen Esstisch als auch einen Garten- oder Balkontisch besonders reizvoll aussehen lassen.
Neben einer riesigen Auswahl an Kleinigkeiten, die in naturbelassenem Zustand äußerst imposant sind, eignen sich die mit einer zusätzlichen Vliesbeschichtung ausgestatteten Wachstücher ganz ausgezeichnet zum Gestalten von Tischen und Tafeln. Gerade als Meterwaren sind ganz individuelle Zuschnitte möglich, sodass gerade kombinierfähige Tischläufer aus Wachstuch zu einer optimale Ausstattung werden. Wachstuch ist erhältlich als:
Wenn Naturmaterialien ins Spiel kommen, ist es günstig, sich Wachstuchdecken mit Abbildungen von Blüten oder Früchten zu besorgen. Diese passen gut zu Beeren aller Art, die in einer Schale aufgeschichtet sind. Durch die Verarbeitung verschiedener Grüntöne oder Terracotta können gezielt zauberhafte Kontraste geschaffen werden.
Tipps zur Dekoration in der Wohnung finden Sie hier:
Die Wachstuchtischdecken mit Obst und Gemüse können mit glamourösen Täfelchen, Kerzen und Menükarten sowie mit selbst gemachten Serviettenringen und abwechslungsreichen Serviettenvariationen zu einem stilvollen "Gesamtkunstwerk" arrangiert werden.
Ideen zum Selbermachen:
Basteln, Handarbeiten sowie das Verwerten und Verschönern von ausgedienten Gegenständen oder Resten stehen wieder hoch im Kurs. Tipps und Anregungen geben zahlreiche DIY-Blogs.
Wenn es einen bestimmten Anlass gibt, draußen im Freien zu feiern, dann sind sogenannte Organzastoffe eine wunderbare Dekoration. Diese schimmernden, lichtdurchlässigen Erzeugnisse, die auch als Heimtextilien eine breite Verwendung finden, werden direkt auf dem Tisch drapiert. Im Handel gibt es nicht nur die Organzastoffe von der Rolle als Meterware, sondern ebenfalls die vielseitig einsetzbaren Organzasäckchen und Organzabänder in allen erdenklichen Farbnuancen und Musterungen. Aufgrund der Vielfältigkeit des Organzas ist dieser Stoff als echter Allrounder bekannt und lässt sich mit wenig Aufwand mit Blüten und Blumengestecken, grünen Ranken, Kerzen und Steinen verbinden. Damit die Dekoration wirklich gelingt, sollte die Auswahl des Organza an die restliche Tischdekoration angepasst werden. Außerdem können zusätzliche Effekte erzielt werden, wenn die Stoffe gekräuselt oder doppelt ineinander gewunden werden.
Die in unterschiedlichsten Designs angebotenen Tischfolien werden in Form der glänzenden Lackfolie gern als Glasuntersetzer verwendet, die beispielsweise als Herzen oder Sterne ausgeschnitten werden. Schmale Zuschnitte aus Dekofolie können mit Abständen quer über den Tisch gelegt einen extravaganten Dekostil unterstützen. Darüber hinaus ist es geschmackvoll, wenn aus den Resten entsprechend der Größe von Gläsern Zuschnitte erzeugt werden, die von außen an die Gefäße gelegt und leicht mit der Heißklebepistole fixiert werden. Recht hübsch sind kleine Tischkärtchen, die aus mit Pappe verstärkten Wachstuchresten gefertigt werden können. Außerdem lassen sich die Folien und Wachstücher gut mit einem Permanent-Marker beschriften.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung