Früher war das Halloween-Fest am 31. Oktober bei weitem nicht so populär wie in der heutigen Zeit. Kaum jemand hat das Gruselspektakel zur Kenntnis genommen, obwohl Halloween zu den ältesten Festen der Welt gehört. Viele denken, das Gruselfest käme aus den USA, weil es dort jedes Jahr traditionell groß gefeiert wird. Entstanden ist es aber vor etwa 5000 Jahren bei den Kelten, die damals an diesem Tag eine Art Totenfest feierten, was das Ende des Sommers bedeutete.
In den letzten Jahren ist die Beliebtheit des Halloween-Festes bei uns deutlich angestiegen. Jedes Jahr am 31. Oktober verkleiden sich die Kinder, ziehen durch die Straßen, klingeln an den Türen und bitten um Süßigkeiten. Wer keine Süßigkeiten herausgibt, dem darf nach der Halloween-Tradition ein Streich gespielt werden. Aber nicht nur die Kinder haben Freude an diesem Brauch, auch viele Erwachsene schleichen an diesem Abend verkleidet als Hexe, Teufel, Skelett oder Vampir durch die Straßen. Zu dem Halloween-Brauch gehört auch das Aushöhlen und Beleuchten der Kürbisse, genauso wie die schaurige Dekoration der Häuser.
Das größte Halloween-Spektakel bei uns findet jedes Jahr auf der Burg Frankenstein nahe Darmstadt statt, aber vielerorts finden auch von Oktober bis Anfang November Halloween-Partys für Kinder und Erwachsene statt. Auf Grund der großen Beliebtheit ist auch das Angebot an Kostümen und Dekorationsartikeln stark angestiegen, sodass die Partys nur so von finsteren Gestalten wie Zombies, Henkerknechten, Werwölfen und Vampiren wimmeln. Auch die Dekoration der Wohnung mit Totenköpfen, Spinnen, Skeletten, schwarzen Kerzen usw. verwandelt diese zu wahren Gruselstätten.
Schaurige Gestalten müssen auch gruselig essen und so werden aus Nahrungsmitteln essbare Körperteile geformt wie z. B. ein abgehackter Finger, der aus einem Würstchen, einem Mandelblättchen als Fingernagel und Ketchup als Blut entsteht.
Ein beliebtes Getränk auf den Partys ist die Blutbowle aus Tequila, Rum und Traubensaft. Dies wird dann mit Gelatine angedickt und aus einem ausgehöhlten Kürbis getrunken. Aber den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt und mit Hilfe von Lebensmittelfarbe, Gummiwürmern, Plastikaugen und anderen Dekorationsartikeln wird jede Speise und jedes Getränk zum gruseligen Highlight.
Zu jeder Party gehört auch ein richtig dekorierter Halloween-Tisch und hierfür eignen sich insbesondere abwaschbare Tischdecken aus Wachstuch sowie hochwertigen synthetischen Stoffen und beschichtete Tischdecken aus Baumwolle. Kleine Missgeschicke wie umgestoßene Gläser oder Essensreste auf dem Tisch können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und hinterlassen keine unansehnlichen Flecken wie auf Stofftischdecken.
Natürlich passt eine Tischdecke mit aufgedruckten Blumen oder Obst nicht wirklich zu einer Halloween-Party, aber die Auswahl an Farben und Variationen ist groß und so bietet sich eine unifarbene schwarze, graue oder rote Wachstischdecke für den Halloween-Tisch an. Insbesondere der schwarze Untergrund ist sehr beliebt, denn dieser kann wunderbar mit Dekoration wie z. B. einem weißen Spinnennetz mit kleinen Spinnen, ausgehöhlten Kürbissen mit Kerzen oder Totenköpfen kombiniert werden. Bunte Drinks mit Gruseleffekt runden den perfekten Halloween-Tisch ab und er wird zum Hingucker bei jeder Party.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung