Ostern ist ein Fest, das im Christentum stark verwurzelt ist, weil in diesem Zeitraum Christi Auferstehung stattfand. Aber auch nicht gläubige Menschen begehen das Osterfest. Dieses Fest ist eine Verbindung der christlichen Inhalte aus dem Alten und Neuen Testament mit der Freude darüber, dass der Winter vorbei ist und die Natur wieder neu erwacht.
Gerade früher galten die Wintermonate als triste, kalte und eher einsame Periode, in denen ebenso mit Essen und Trinken gespart werden musste. Diese Zeit war somit durch zahlreiche Entbehrungen charakterisiert. Zu Ostern feierten die Menschen ausgiebig und aßen spezielle Gerichte. Traditionell steht dabei das Osterlamm im Mittelpunkt, das als Symbol für Jesus Christus steht. Das Osterei und das Osterlamm sind außerdem Zeichen der Fruchtbarkeit und des Fortbestehens.
An Karfreitag war die Fastenzeit vorbei. Dennoch waren die Speisen am Kreuzigungstag Jesu noch schlicht und kärglich. Christen mieden am Karfreitag Fleischgerichte. Lediglich Fisch wurde zubereitet und so freuten sich alle auf die leckeren Osterspeisen.
Zu den Osterfeiertagen wurde gut und reichlich gegessen. Die Familien fanden sich zusammen und über die Feiertage kam es zu einem regen Treiben an den Herden. Da Fleisch damals als Luxusessen galt, konnten sich die meisten Familien diese Delikatesse nur zu Ostern leisten. Angerichtet wurden die Speisen auf festlich gedeckten Tischen. Wunderschöne österliche Dekorationen trugen dazu bei, dass das Ambiente passend war.
Darüber hinaus werden mit Ostern Erinnerungen wach, die sich um das Schmücken des Osterbaums, um das Osterfeuer oder das Ostereiersuchen ranken. Unsere Großväter und Großmütter wissen auch, dass es nicht in allen Gegenden der Osterhase ist, der die Ostereier in das Nest legt. Als verlässliche "Ostereierbringer" werden der Storch und der Fuchs sowie der Hahn ebenso geschätzt.
Lammfleischgerichte waren die häufigsten Zubereitungen. Die Rezepte sind auch heute noch aktuell. Als bevorzugte Schlachtteile des Lamms werden nach wie vor das Lammkarree, der Lammnacken und die Lammschulter, die Lammkoteletts sowie die Lammbrust und die Lammkeulen verarbeitet. Eine eher außergewöhnliche kulinarische Delikatesse war das geröstete Lammfleisch.
Da es zu Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag die unterschiedlichsten Gerichte gibt, ist es üblich, auch die Tische immer wieder neu einzudecken. Ganz nach individuellem Geschmack werden die entsprechenden Tischdecken Ostern mit passenden Motiven oder in einfarbigen Ausführungen aufgelegt.
Mitteldecken, Tafeltücher und Tischläufer sind meist in frühlingshaften Farben erhältlich. Typisch sind daher Oster Tischdecken in frischem Grün, leuchtendem Gelb, Rosa oder Violett. Die Auswahl und Verwendung der Tischwäsche für die Festtage hängt außerdem davon ab, welche Speisen aufgetragen werden. So eignen sich zum Beispiel für ein Osterfrühstück hübsche Tischtücher aus transparentem oder coloriertem Kunststoff, Wachstuch sowie aus Textilien wie Leinen, Baumwolle, Mischgewebe oder Damast. Äußerst beliebt ist Tischwäsche zu Ostern, die mit Verzierungen ausgestattet ist. Diese reizvollen Hingucker verfügen über Stickereien, Drucke mit Ostermotiven, Applikationen oder aparte Spitzen.
Die vorherrschenden Farben zu Ostern sind Weiß, Gelb und Grün in allen Schattierungen. Ostermotive wie Hasen, Hühner, Lämmer, bunte Schmetterlinge sowie Frühlingsblumen in frischen Farben machen den dekorativer. Abwaschbare Wachstücher sowie beschichtete Stofftischdecken aus Baumwolle sind pflegeleicht und können jedes Jahr aufs Neue verwendet werden. Gesucht wird auch nach:
gestreift | Kindermuster | mediterran | Retro |
kariert | Weihnachten | maritim | Tiere |
gepunktet | Ostern | modern | Fotodrucke |
geblümt | marmoriert | klassisch | Ornamente |
Die abwaschbaren Tischbeläge verfügen über eine wasser- und schmutzabweisende Versiegelung und können die darunterliegenden Tische und Tischdecken vor Verunreinigungen bewahren. Diese Erzeugnisse sind ideal, wenn ein Osterbrunch, ein Essen im Garten oder ein Osterbuffet geplant sind. Wer es besonders festlich mag, kann zu Ostern ebenso die einfarbigen Tischdecken in Creme, Rosé, Hellgrün oder Weiß aufdecken.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung