Wenn Mitglieder von Schützenvereinen zu einem Treffen zusammenkommen, dann reden wir von einem Schützenfest, einem Volksfest besonderer Art. Bei diesem Treffen findet üblicherweise ein Schießwettbewerb statt, wo der beste Schütze ermittelt und dann zum Schützenkönig bzw. zur Schützenkönigin ernannt wird. Jedoch handelt es sich nicht immer um einen Schießwettbewerb. In einigen Gebieten wird der Schützenkönig auch durch Scheiben- und Vogelschießen, Ringstechen oder Pfeil- und Bogenschießen bestimmt.
Den Ursprung der bis heute populären Schützenfeste finden wir im Mittelalter. Damals schlossen sich Schützen zu Gesellschaften und Vereinen zusammen, um gemeinsam mit einer Art Bürgerwehr die Stadt zu beschützen. Diese trainierten dann auf einem freien Feld gemeinsam regelmäßig ihre Schießfertigkeiten. Im Laufe der Jahre wurden diese Treffen mit Umzügen durch die Stadt verbunden, und die zusätzlichen Belustigungen sollten die Schützengesellschaften und Vereine motivieren, die Waffenübungen regelmäßig durchzuführen.
Mittlerweile sind die Schützenfeste zu Jahrmärkten mit Musik und Tanz, Feier-Vergnügungen, Buden und vielen Fahrgeschäften geworden. Aber außer dem bunten Unterhaltungsprogramm und den kulinarischen Köstlichkeiten wird auch traditionell dem Schützensport nachgegangen.
Von Ort zu Ort sind die Bräuche und Unterhaltungsprogramme bei den Schützenfesten verschieden, so feiert man z. B. in kleinen Ortschaften nur einen Tag im Festsaal und in größeren Gemeinden über mehrere Tage in einem extra dafür aufgebauten Festzeltbetrieb. Vielerorts beginnen die Schützenfeste mit dem Umzug des amtierenden Schützenkönigs und seinem Hofstaat, welche gemeinsam feierlich durch den Ort zum Festplatz marschieren.
Wie bei allen Festen wird auch auf dem Schützenfest viel getrunken und gegessen, und dementsprechend vielseitig ist auch das Angebot an Leckereien. Wenn viele Menschen zusammensitzen und ausgelassen feiern, passieren unweigerlich Missgeschicke, wie das Umschütten eines Getränkes oder zurückgelassene Speisereste auf dem Tisch. Verwendet werden daher auch:
Für solche Veranstaltungen sowie Vereinsfeiern bestens geeignet sind abwaschbare Wachs-Tischbeläge als Tischdecken für Vereine, da diese sich durch feuchtes Abwischen schnell reinigen lassen. Diese praktischen Wachstuch- oder beschichteten Baumwolltischdecken haben eine versiegelte Oberfläche, so dass Schmutz und Nässe nicht ins Gewebe eindringen können.
Durch die vielseitige Sortierung dieser Tischdecken ist für jedes Fest das geeignete Tischdecken-Muster dabei. So ist ein Tischtuch aus Wachstuch mit aufgedruckten Oliven nicht unbedingt passend für ein Schützenfest, aber hier kann man auf dezent gemusterte, gestreifte oder klassisch karierte Tischtücher zurückgreifen. Aber auch Tischdecken mit großen Sonnenblumen oder einer Margeritenwiese passen zum bunten Treiben auf dem Schützenfest. Oft werden von den Vereinen einfarbige Tischbeläge in verschiedenen Farben gekauft. jubelis® bietet hier eine große Auswahl an einfarbigen Tischdecken und marmorierten Uni-Tönen.
Beim Kauf von Wachstuch Rollenware erhalten Sie einen besonders günstigen Sonderpreis. Dieser wird bereits ab einer Rolle gewährt. Außerdem liefert jubelis® ab einem Einkaufswert von 50 Euro versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Wachstuch Classic | 20 m x 1,40 m |
Wachstuch Premium | 15 m x 1,40 m |
Baumwolle beschichtet | 20 m x 1,40 m |
Tischfolie klar | 30 m x 1,30 m |
Tischfolie klar mit Muster | 30 m x 1,40 m |
Lackfolien | 20 m x 1,30 m |
Da die abwaschbaren Tischbeläge alle auf Rollen gelagert werden, kann jede einzelne Tischdecke an die Größe des Tisches genau angepasst werden, wobei es ratsam ist, bei größeren Veranstaltungen komplette Rollen zu nehmen. Diese lassen sich leicht mit einer Schere zurechtschneiden.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung