Der Großhandel ist als Teil des Absatzmarktes für die Weiterverteilung von produzierten Waren zuständig. Das bedeutet, dass die Industrieunternehmen ihre hergestellten Produkte an den Großhandel liefern. Dort kaufen gewerbliche Wiederverkäufer die Waren ein und verkaufen sie anschließend in ihren Einzelhandelsgeschäften oder direkt an den Endkunden.
Der Großhandel ist ausschließlich gewerblichen Kunden vorbehalten. Heute funktioniert das Prinzip des Großhandels jedoch nur noch bedingt. Viele Wachstuch Hersteller sowie anderer Waren schließen mit den großen Handelsketten langjährige Lieferverträge ab. Die Waren werden anschließend direkt in deren firmeneigene Zwischenlager gebracht und gelangen von dort aus in die Filialen.
Der Großhandel übernimmt für den Hersteller verschiedene Funktionen. Diese gliedern sich in Mengen-, Raum-, Zeit- und Beratungsfunktionen. Zum einen kauft der Großhändler beim Hersteller große Mengen ein und verkauft diese in kleineren Stückelungen weiter. Er übernimmt die Lagerung der Ware, bis sie weiterverkauft wird. Im Großhandel wird oft lose Ware sortiert, gewogen und verpackt. Als kommunikative Schnittstelle zwischen Hersteller und Abnehmer kommt dem Großhandel auch eine wichtige Beratungsfunktion zu.
Im Großhandel kaufen gewerbliche Kunden wie Unternehmen, Handwerksbetriebe, Selbstständige sowie Wiederverkäufer ein. Dabei gibt es für jede Branche entsprechende Großhandelsgeschäfte. Der Elektrofachbetrieb kauft im Großhandel zum Beispiel Kabel und Steckdosen. Der Malermeister besorgt sich Farben und Pinsel. Der Raumausstatter bestellt hier Tischbeläge sowie Tischdeckenrollen, von denen er selbst Decken in Maßanfertigung konfektioniert, beispielsweise aus Wachstuch sowie Folien zur Dekoration. Die Floristin erwirbt größere Mengen an Blumen, Pflanzen und Dekomaterial.
Eine markante Besonderheit gegenüber dem Einzelhandel ist die Preisauszeichnung der Ware. Die Mehrwertsteuer wird bei den Preisen erst an der Kasse dazugerechnet. Für Geschäftskunden ist die Mehrwertsteuer ein durchlaufender Posten. Diese wird ihm als Vorsteuer vom Finanzamt erstattet. Der Endverbraucher, also der Kunde, zahlt stets die Mehrwertsteuer. Eine weitere Besonderheit sind die großen Stückmengen. Packungseinheiten von mehreren Kilogramm sind im Großhandel keine Seltenheit. Teilen lassen sich diese nicht. Der Kunde muss die jeweilige Menge kaufen.
jubelis® bietet abwaschbare Tischdecken für viele Anlässe, in vielen schönen Dessins und Größen. Geburtstagsfeier, Gartenparty, Grillfest oder Kaffeetafel - die Tischwäsche von Jubelis passt einfach immer. Großhändler und Wiederverkäufer sowie Ausrichter von Veranstaltungen können Wachstuchrollen besonders günstig im Onlineshop bestellen.
Entsprechend des jeweiligen Events bietet jubelis® eine Reihe passender Muster zum Kaufen an. Das können sein:
Kunden stellen an abwaschbare Tischwäsche heute bestimmte Anforderungen.
Sie sollte:
Abwischbare Tischdecken von jubelis® erfüllen diese Kundenwünsche. Der Onlineshop ist für den Großhandel sowie für private Einkäufer offen. Vertrieben werden hochwertige Produkte, die in Deutschland hergestellt werden.
Der Trend geht auch bei der Tischwäsche hin zu Produkten, die sich möglichst vielseitig einsetzen lassen. Die Wachstücher erfüllen die bereits genannten Wünsche der Kunden. Besonders positiv sind auch die günstigen Preise für Decken sowie Rollen. So lässt sich auch schnell ein weiteres Motiv finden, welches Ihnen gefällt.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung