Ein Lavendelfeld in der Toskana in voller Blüte, ein ausladender Fliederstrauch in unserem Garten, ein lilafarbenes Abendkleid in einer lauen Sommernacht - Lila ist die Farbe für das Üppige, die Hingabe, die Erfüllung, das Gediegene. Lila ist geheimnisvoll und bezaubernd, magisch und besitzergreifend. Lila ist im Positiven ein Symbol für den Weg zum Göttlichen, das höchste Prinzip. Die dunkle Seite der Farbe Lila deutet auf Vernebelung, Illusionen, Täuschungen, Übermaß und Verschlagenheit.
Auf der Suche nach höheren Lebensinhalten stößt man schnell auf die Farbe Lila, welche in spiritueller Hinsicht für die Transformation des Irdischen in das Göttliche, die spirituelle Reise, steht. Das Spektrum der Farbe, die in früheren Zeiten aus Purpurschnecken gewonnen wurde, reicht von tiefrotem Magenta bis zu Veilchenblau. Die Basis für die Entstehung der Farbe Lila sind die Grundfarben Rot und Blau, bei der Verbindung von heißem Rot und kühlen Blau geschieht eine Verschmelzung.
Zur Gestaltung des Wohnbereichs empfiehlt sich die raffinierte Einarbeitung von Lila durch das Setzen von Akzenten. Ein grundlegend blau gehaltenes Schlafzimmer lässt sich mit lila Kissenbezügen, einer in Lila und in Blau angelegten Tagesdecke und lila Bettwäsche arrangieren. Im übrigen Wohnbereich ist Lila idealerweise eine Farbe, die immer wieder auftaucht, aber niemals dominiert. Wegen der überschwänglichen Wirkung auf den Geist ist Lila jedoch kein potenzieller Anwärter für die Dekoration des Arbeitsbereichs.
Bei der Tischgestaltung lässt sich die Raffinesse von Lila hervorragend nutzen. Mithilfe der gesamten Farbskala, welche sich für Lila bietet, lässt sich die Tischdekoration vollständig gestalten. Das heißt, sämtliche Schattierungen von Magenta bis Violett werden in den Farben von Tischdecke, Servietten, Streudeko und Blumenarrangements aufgegriffen. Wem dies zu opulent erscheint, der mischt Lilatöne zu einer dunkelblauen Tischdecke.
Sehr natürlich wirkt es, wenn das Tischtuch dunkelgrün ausfällt und Farbtupfer von Lila, Rot, Blau, Gelb und Orange, etwa durch farbig gemischte Servietten, darauf aufleuchten. Als Blütenarrangements in Lila bieten sich reizende Orchideen in schlanken Glasvasen an. Konsequent im gleichen Farbton ausfallendes, dunkles Lila für Tischdecke, Servietten und Blütendekorationen macht sich für ein Dinner im offiziellen Rahmen in jedem Fall korrekt.
Auch für festliche Tafeln eignet sich lilafarbene Tischwäsche. Ganz modern wirkt die Kombination der Farben Lila, Flieder und Weiß bei der Tischdekoration. Das passt zu einer Hochzeit oder zu einem Bankett.
Wer etwas speziell für den Außenbereich, den Garten oder die Terrasse sucht, sollte sich für abwaschbare Tischwäsche entscheiden. Wachstücher sind in vielen modernen Trendfarben einfarbig und gemustert erhältlich und können drinnen und draußen verwendet werden. Aber nicht nur das gute, alte Wachstuch kann man heute als Allzwecktischdecke verwenden. Glänzende Tischfolien oder mit Vinyl oder Acryl beschichtete Baumwoll- und Mischgewebe sind ebenfalls Outdoor taugliche Stoffe, da Nässe an ihrer Oberfläche einfach abperlen kann.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung