Mainz ist Landeshauptstadt von Rheinland - Pfalz und liegt am Rhein gegenüber der Mainmündung. Sie hat über 200.000 Einwohner und bildet mit der Landeshauptstadt von Hessen, Wiesbaden, ein länderübergreifendes Doppelzentrum. Sie ist größte Stadt ihres Bundeslandes, und hier befindet sich der Sitz des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie die Johannes Gutenberg-Universität. Auch einige Rundfunk- und Fernsehanstalten haben hier ihre Niederlassung.
Das Wappen zeigt zwei silberne Räder mit sechs Speichen, welche durch ein Kreuz miteinander verbunden sind auf rotem Hintergrund. Seit dem 13. Jhd. war ein silbernes Rad auf rotem Untergrund das Wappen des Mainzer Erzstifts und Kurstaates. Es hatte verschiedene Übergangsformen, bis es 1915 in der alten Form des 16. bis 18. Jhd. durch den Großherzog Ernst Ludwig von Hessen neu verliehen wurde.
Die Stadt hat ihren Ursprung in einem römischen Legionslager an einer strategisch bedeutsamen Stelle. Schnell entwickelte sich das damalige Mogontiacum zum militärischen und dann auch zivilen Zentrum. Mainz spielte eine führende Rolle im ausgehenden 18. Jhd.. Sie wurde oft als "Nabel der aristokratischen Welt" oder "Rheinisches Athen" bezeichnet. Das kurfürstliche Mainz hatte eine große politische und kulturelle Bedeutung.
Ihre Funktion bestand nicht nur darin, als kurfürstliche Residenz- und Hauptstadt zu fungieren, sondern sie war zugleich Erzbischofssitz und eine bedeutende Universitäts- und Festungsstadt im Heiligen römischen Reich. Die Französische Revolution warf bald ihre Schatten voraus und so wurde am 21. Oktober 1792 im Rahmen des "Kreuzzuges für die Freiheit Europas" durch den Franzosen Adam-Philippe de Custine die Festung Mainz eingenommen.
Die Altstadt spiegelt Untergang und Blüte der letzten 2000 Jahre wider. Bretzenheim zählt zu den ältesten Dörfern Rheinhessens und mit zu den traditionsreichsten Weinanbaugebieten in der Gegend. Außerdem gibt es Drais, Finthen, Ebersheim, Gonsenheim und Hechtsheim, Hartenberg/Münchfeld, Laubenheim, Lerchenberg, Marienborn, Mombach, Neustadt, Oberstadt und Weisenau.
Hier hat Mainz einiges zu bieten. Neben den unzähligen Kirchen und Sakralbauten gibt es Zeitzeugen aus Stein, interessante Museen, das sogenannte römische Mainz und natürlich die Altstadt.
Unbedingt gesehen haben sollte man bei einem Besuch in Mainz den 1000 Jahre alten Dom St. Martin. Ebenso das Schmuckstück aus dem Rokoko, die Augustinerkirche und die Taufkirche Gutenbergs St. Christoph.
Das historische Mainz spiegelt sich in einer Reihe von Bauten wider. Unter anderem im Fastnachtsbrunnen, im alten Zeughaus, in der alten Universität, im Eisenturm, im Gautor oder der Zitadelle, um nur einige zu nennen.
Namenhafte Firmen haben hier ihren Sitz oder gar ihre Wurzeln. So zum Beispiel IBM und die Schott AG, aber auch das Pharmaunternehmen Novo Nordisk und die Wepa Papierfabrik.
In Mainz kann man abwaschbare Tischbeläge wie Wachstuch und Folie im Baumarkt oder Fachgeschäft kaufen. Allerdings sind neben einer geringen Auswahl an Meterware oft die Tischdecken in fertigen Größen abgepackt erhältlich. Diese Fertigtischdecken aus Wachstuch haben dann oft unschöne Knickkanten. jubelis® bietet abwaschbare Tischdecken in großer Farb- und Musterauswahl an.
Im firmeneigenen Versandlager sind ein paar tausend Rollen Tischbelag vorrätig. Der Kunde kann hier die abwaschbaren Tischdecken in seinen Wunschmaßen oder aber ganze Rollen bestellen. Benötigen Sie eine größere Menge an Tischdecken oder Rollenware, ist es vorteilhaft, diese online zu bestellen, da diese kostenlos zu Ihnen angeliefert werden. Für die meisten Tischdecken-Muster gibt es über längere Zeit eine Nachkaufmöglichkeit.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung