Leckere Gerichte und Getränke sind das eine. Eine schicke Tischdekoration, die sogar noch einen speziellen Stil unterstreicht, ist das andere. Am besten ist es jedoch, wenn beides perfekt zusammenpasst.
Tafeldekorationen im Landhausstil müssen nicht immer durch einen bestimmten Anlass begründet es. Sowohl für Balkon-, Garten-, Terrassen- und Wintergartentisch als auch für Aufenthaltsbereiche in Innenräumen ist die Landhaus-Tischdeko zu jedem Zeitpunkt ein schöner Anblick. Das kommt sicherlich daher, dass sich diese Stilrichtung günstig auf eine harmonische Stimmung auswirkt. Die beruhigend wirkenden Accessoires sind für viele Menschen ein Abbild der Lebenskultur auf dem Dorf, der Toskana oder Andalusiens. Dafür stehen insbesondere die vielen frischen Blumen und Kräuter, die zu einer Tischdekoration im Landhaus-Stil einfach dazugehören.
Zum Gelingen einer Tischverzierung im Landhausstil trägt eine Fülle an Beiwerk bei, welches sich sowohl in der Natur als auch im Handel finden lässt. Eine unabdingliche Basis stellt zunächst die Tischwäsche dar, die entweder als komplette Tischdecke oder Tafeldecke zum Einsatz kommt. In diesem Zusammenhang gibt es auch für den Landhaus-Look Tischbeläge, die ausschließlich aus textilen Fasern besteht und als Tischdecken aus Kunststoff und Wachstuch oder als textile Erzeugnisse mit Beschichtungen ausgewählt werden können.
Kräftige Farbtöne in Grün, Weiß und Rot, mediterrane Töne wie Gelb, Orange und Terra sowie als Alternative dazu die creme- oder rosa- bzw. blaufarbigen Pastellnuancen sollten vorrangig ausgesucht werden. Ganz hervorragend zum Landhausstil passen zudem solche Tischdecken, die über blumige Motive, traditionelle Bauernmuster oder Vichy-Karos verfügen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Schmuckvarianten sind bei der Landhaus-Dekoration kitschiges Beiwerk, glamouröse Zutaten und Glitter ausgeschlossen. Demgegenüber sind dekorative sowie rustikale Artikel aus Naturmaterialien wie Holz oder Schilf sowie auch selbst gebastelte, schlichte Streudekorationen wie kleine Steine und mit Blumen und Ranken bestückte Gefäße erlaubt. Ein besonders ausgefallenes Highlight sind Blumenkränze, die sowohl reich an Blüten als auch Kornähren und Gräsern sein können. Passend sind zudem Streuprodukte aus Baumscheiben, Kerzen im rustikalen Outfit sowie Rebenkugeln.
Wem es gefällt, der kann auf dem Tisch hübsche Blumentöpfe mit saisonal typischen Blühgewächsen oder Kräutern stellen und diese rundherum mit kleineren Zweigen, Hopfengirlanden oder Raumrindensegmenten umgeben. Die Landhausdekoration mit einer pflegeleichten abwaschbaren Tischdecke aus beschichteter Baumwolle oder einer Wachstuchdecke soll auf alle Fälle ländlich und idyllisch gehalten sein. Bei Kerzengestecken sollten die Stumpenkerzen, ansonsten transparente Lampions oder Windlichter bevorzugt werden.
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung