Hinter der Bezeichnung Teflon verbirgt sich eine chemische Substanz, deren wissenschaftlicher Name Polytetrafluorethylen oder abgekürzt PTFE ist. Es handelt sich um ein Polymer, das zu den Thermoplasten gehört und in vielen Einsatzbereichen zur Anwendung kommt.
Von den ausgezeichneten Eigenschaften des Teflon profitiert auch die Textilbranche, indem textile und laminierte Stoffe damit veredelt werden. In diesem Zusammenhang werden unterschiedliche Gewirke, Gestricke, Vliese oder Gewebe mit Teflon versetzt, sodass einzelne Eigenschaften verstärkt werden können.
In der Regel geschieht dieser maschinelle Bearbeitungsvorgang in Form von Endlosbahnen. Die fertigen Meterwaren werden unter anderem für die Herstellung von Outdoor-Stoffen und Outdoor-Bekleidung aus Gore-Tex verwendet. Darüber hinaus kommt die Teflonbeschichtung ebenso für Tischdecken zum Einsatz.
Derart beschichtete textile Stoffe oder sogenannte Funktionstextilien gelten als wasserabweisend und sind besonders einfach zu pflegen. Teflon wird in die Gruppe der Kunststoffe eingeordnet und ist für seinen hervorragenden Schutzeffekt bei Textilien bekannt. Flecken und Verschmutzungen werden ganz maßgeblich reduziert.
Trifft Nässe auf die Teflon-Oberflächen, kann diese einfach abperlen und wird nicht von den darunter befindlichen Textilschichten aufgesogen. Diese Vorzüge ähneln einer Nanoversiegelung. Sie werden aber auf eine andere Art und Weise mit Teflon herbeigeführt.
Als günstig erweist sich bei Stoffen mit einer Teflonbeschichtung, dass diese auch bei jahrelanger Nutzung unter widrigsten Witterungsbedingungen ihre vorherige Beschaffenheit beibehalten. Das bedeutet, dass die mit einem Teflonfilm überzogenen Produkte nicht steif werden, sondern geschmeidig bleiben und ihre Atmungsaktivität nicht verlieren.
Neue Teflontischbeläge behalten zudem ihre Farbigkeit bei und bleichen unter Sonnenlicht nicht aus. Obwohl sich die mit Teflon veredelten Textilgewebe durch zahlreiche Eigenheiten auszeichnen, setzen sich zunehmend auch andere pflegeleichte Tischdecken in der Gastronomie sowie in privaten Haushalten durch.
Material | Länge | Breite |
---|---|---|
Wachstuch Classic | 20 m | 1,40 m |
Wachstuch Premium | 15 m | 1,40 m |
Baumwolle beschichtet | 20 m | 1,40 m |
Lackfolie | 20 m | 1,30 m |
Transparentfolie klar | 30 m | 1,30 m |
Transparentfolie bedruckt | 30 m | 1,40 m |
Tischbeläge, die nicht luftdurchlässig sind und auf wertvollen Gartenholztischen liegen, sollten regelmäßig abgenommen werden. So kann Schimmel und Fäulnis auf den Holzflächen vorgebeugt werden. Bei atmungsaktiven Tischdecken mit Teflon ist dies nicht erforderlich.
Da sich die Teflonauflagen bei Kontakt mit Feuchtigkeit nicht auflösen, ist ein problemloses Waschen in der Maschine möglich. Durch ein nachträgliches Bügeln der Tischwäsche oder durch Wärmeeinwirkung im Wäschetrockner kann die schützende Funktion des Teflon wieder erneuert werden. Die Tischdecken sind ebenfalls in der gewerblichen Reinigung hygienisch einwandfrei und ohne Beeinträchtigungen zu säubern. Wachstischdecken werden einfach nur feucht abgewischt. Auf eine chemische Reinigung oder die Maschinenwäsche kann verzichtet werden.
Ganz nach individuellem Geschmack können die Tischauflagen aus den verschiedenartigsten Materialien und textilen Fasern bestehen. Es ist kein Problem, Leinen, Baumwolle oder Damast zu beschichten. Dabei legt sich PTFE um jede einzelne Faser und ummantelt diese regelrecht. Deshalb sehen diese textilen Grundgewebe und Tischbeläge sogar nach längerem Gebrauch noch wie neu aus. Andere Tischdecken mit eine Oberflächenbeschichtung sind:
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung