Diese können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Wachstuch und Folien zählen hierzu, aber auch Baumwolldecken mit einer beschichteten Oberfläche, die einen hohen Fleckschutz aufweist.
Meterware und Rollen für jeden Tisch und Tischdecken zur Dekoration finden Sie bei jubelis® in extra großer Material-, Größen- und Qualitätsauswahl. Viele Designs sind dauerhaft im Angebot. Bestseller sind die einfarbigen Tischbeläge in großer Farbauswahl, beispielsweise gelb, blau, grün, rot, schwarz, weiß sowie rosa, braun, hellgrün und hellblau. Ebenfalls beliebt sind die klassischen Muster kariert und gestreift sowie mit Punkten. Weihnachts- und Ostermuster runden das Sortiment ab.
Neben den natürlichen Polyamiden, wie Proteine und Peptide, können diese Makromoleküle auch auf synthetische Weise hergestellt werden. In seiner Grundform zeigt sich Polyamid als weißer milchiger thermoplastischer Kunststoff, welcher in den unterschiedlichsten Farben eingefärbt werden kann.
Durch die Aufnahme von Feuchtigkeit erhält das Polyamid eine höhere Flexibilität und Zähigkeit, während sich die Festigkeit und die Härte verringern. Gleichzeitig ist dieser Kunststoff sehr abriebfest, schlagzäh, schwingungsdämpfend und besitzt gute Notlauf- und Gleiteigenschaften. Aus diesem Grund wird Polyamid im Bereich des Maschinenbaus, in Form von Gleitelementen, Blasteile, Lagern und Zahnrädern eingesetzt. Es ist ebenso für Leitungssysteme, Profile oder Rohre geeignet.
Eine weitere Verwendungsart für Polyamid ist der Einsatz als Kunstfaser. Die in Amerika entwickelten Polyamidfasern wurden 1935 erstmalig vorgestellt. Bereits im Jahre 1940 brachten die Vereinigten Staaten erste Nylonstrümpfe auf den Markt, wobei das Polyamid zur gleichen Zeit in Deutschland als Perlon hergestellt wurde.
Heute sind die Polyamidfasern unter den unterschiedlichsten Namen bekannt. Dazugehören neben Nylon und Perlon, unter anderem auch Kevlar, Tactel oder Rho-Sport. Mithilfe des Schmelzspinnverfahrens werden diese Kunstfasern hergestellt, wobei die strapazierfähigen Fasern zu einem späteren Zeitpunkt erneut recycelt werden können.
Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften hat Polyamid in der Bekleidungsbranche eine sehr hohe Bedeutung. So nehmen beispielsweise Textilien aus Polyamidfasern bei einem normalen Klima nur einen sehr geringen Anteil an Feuchtigkeit auf. Gleichzeitig sind diese Stoffe sehr knitterarm, reißfest, leicht einfärbbar und resistent gegenüber Milben und Bakterien.
Des Weiteren sind Polyamid-Fasern sehr beständig gegenüber Scheuerbeanspruchungen, besitzen eine hohe Elastizität, sind leicht zu waschen und trocknen schnell. Für die Reinigung von Textilien aus Polyamid eignet sich am besten der Schonwaschgang bei 40°C. Gleichzeitig dürfen diese Stoffe, weder gechlort noch heiß gebügelt werden. Somit sind Wäschetrockner für Polyamidstoffe ungeeignet.
Die Polyamidfasern werden unter anderem verwendet für:
Ein weiteres Einsatzgebiet für Polyamid sind Tischdecken. Schließlich nehmen Polyamide nur in geringen Mengen Feuchtigkeit auf und sind gleichzeitig Wasser abstoßend. Somit können Flüssigkeiten, Essensreste und Flecken den Polyamid-Tischdecken nicht schaden und die Decken sind leicht zu reinigen. Jedoch ist diese Kunstfaser nicht UV-beständig und kann sich bei direkter Sonneneinstrahlung mit der Zeit auflösen. Aus diesem Grund sollten Tischdecken aus Polyamid nicht in der Nähe der Fenster sowie im ungeschützten Außenbereich eingesetzt werden. Tischdecken aus Polyamid sind erhältlich als:
Mitglied im Händlerbund ab 80 € versandkostenfrei
über 25 Jahre Erfahrung kostenlose Maßanfertigung
über 1 Mio. zufriedene Kunden aufgerollter Versand möglich
sicherer Einkauf schnelle Lieferung